
Teilnahme an der CRS Konferenz in Bern
Vielen Dank an die Ausrichter der CRS Konferenz, welche vom 13.02. bis 14.02.25 in Bern stattgefunden hat, für die hervorragende Organisation. Neben vielen spannenden Beiträgen präsentierten auch wir unsere Ergebnisse zu Forschungsarbeiten im Bereich orales Delivery von Peptid-Therapeutika (Vortrag von JunProf. Dr. Philipp Uhl), dermales Drug Delivery (Poster von Tom Eisenzapf), optimierten Antibiotika-Formulierungen (Poster von Manuel Böhmann) sowie dem Kooperationsprojekt mit der Universitätsaugenklinik Heidelberg (Poster von Jonathan Herth).
Weitere Informationen finden sie unter: https://www.controlledreleasesociety.de/crs-2025
Wir freuen uns auf weitere interessante Projekte und wissenschaftliche Kooperationen!
Heidelberg, 24.02.25
ALLE BEITRÄGE AUS DER UHL-GROUP
ROVANCE-Projekt: Publikation in Advanced Therapeutics
ROVANCE-Projekt: Publikation in Advanced Therapeutics Wir freuen uns über das im Journal „Advanced Therapeutics“ veröffentlichte…
TEILNAHME AN DER CRS KONFERENZ IN BERN
Teilnahme an der CRS Konferenz in Bern Vielen Dank an die Ausrichter der CRS Konferenz,…
Update zum VIP+ – geförderten Projekt ROVANCE
Update zum VIP+ – geförderten Projekt ROVANCE Wir freuen uns über die Veröffentlichung eines aktuellen…
Erfolg für eine unserer Publikationen beim Malvern Panalytical Scientific Award 2024
Erfolg für eine unserer Publikationen beim Malvern Panalytical Scientific Award 2024 Wir freuen uns, dass…
Publikation in Advanced Science
Publikation in Advanced Science Wir freuen uns über das im Journal „Advanced Science“ veröffentlichte Manuskript.…
Der Preis der DPhG-Stiftung (Horst-Böhme-Stiftung) geht 2024 an JunProf. Dr. Philipp Uhl
Der Preis der DPhG-Stiftung (Horst-Böhme-Stiftung) geht 2024 an JunProf. Dr. Philipp Uhl Der diesjährige DPhG-Preis…
Wonderful session on tetraether lipids at the 8th International Symposium on Phospholipids in Pharmaceutical Research
Wonderful session on tetraether lipids at the 8th International Symposium on Phospholipids in Pharmaceutical Research…
Neues Projekt zur Erforschung von Glaskörperersatzstoffen vom BMBF bewilligt
Neues Projekt zur Erforschung von Glaskörperersatzstoffen vom BMBF bewilligt Im Rahmen der Förderausschreibung„Neue Therapieoptionen durch…
Freikarte für die DPhG Jahrestagung 2024 in Münster
Freikarte für die DPhG Jahrestagung 2024 in Münster Jonathan Herth hat eine von 20 Freikarten…
Interview in der Deutschen Apothekerzeitung
Interview in der Deutschen Apothekerzeitung Zusammen mit Dr. Cornelius Domhan wird in diesem Interview die…
Session on tetraether lipids
Session on tetraether lipids At the 8th International Symposium on Phospholipids in Pharmaceutical Research Phospholipid…
Special Issue in Eur. J. Pharm. Sci.
Special Issue in Eur. J. Pharm. Sci. We are proud to serve as one of…
Research lecture at the LRD2024 in Glasgow
Research lecture at the LRD2024 in Glasgow JunProf. Dr. Philipp Uhl hold a lecture in…
Online-Seminar: Phospholipid-containing nanocarrier systems for oral peptide delivery
Online-Seminar: Phospholipid-containing nanocarrier systems for oral peptide delivery On Wednesday, June 12, 2024, we will…
Publikation in „Advanced Healthcare Materials“
PUBLIKATION IN „ADVANCED HEALTHCARE MATERIALS“ Wir freuen uns über das im Journal „Advanced Healthcare Materials“…
TEAM VITREOSUB ERFOLGREICH BEI SCIENCE4LIFE
TEAM VITREOSUB ERFOLGREICH BEI SCIENCE4LIFE Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern um Dr. med. Maximilian Hammer aus…
Glaskörperersatzstoffe als Drug Delivery Systeme für die Netzhautchirurgie
Das Verbundprojekt "Glaskörperersatzstoffe als Drug Delivery Systeme für die Netzhautchirurgie" mit Dr. Maximilian Hammer (Universitätsaugenklinik…
Innovationspreis hei_INNOVATION Ideenwettbewerb 2023
Unsere ROVANCE-Technologie erhielt beim Impact-Day der Universität Heidelberg am 11.05.2023 den Innovationspreis des hei_INNOVATION Ideenwettbewerbs.…
Rovance Förderprojekt
Unser Team erhält im Rahmen des VIP+ geförderten Verbundprojekts „ROVANCE“ - Chemische Modifikation etablierter Antibiotika…
Hengstberger-Preis 2022
Gemeinsam mit Dr. Florian Umstätter aus dem Universitätsklinikum Heidelberg, Abteilung Nuklearmedizin wurde JunProf. Dr. Philipp…